So geben Sie einer Kaninchenmutter das Gefühl, bei ihren Babys sicher zu sein

Neues Leben auf die Welt zu bringen ist ein heikler Prozess und es ist von größter Bedeutung, dafür zu sorgen, dass sich die Mutter sicher und geborgen fühlt, insbesondere bei Kaninchen. Um einer Kaninchenmutter zu helfen, sich mit ihren Babys sicher zu fühlen, muss man ihre natürlichen Instinkte verstehen und eine Umgebung schaffen, die Stress minimiert. Dieser Artikel befasst sich mit den wesentlichen Schritten, die Sie unternehmen können, um eine Kaninchenmutter und ihre Jungen zu unterstützen und eine gesunde und blühende Familieneinheit zu fördern.

Das mütterliche Verhalten von Kaninchen verstehen

Kaninchen haben einzigartige Mutterinstinkte, die sich oft von denen anderer Säugetiere unterscheiden. Sie säugen ihre Jungen nur ein- oder zweimal am Tag, normalerweise am frühen Morgen oder am späten Abend. Dieses Verhalten ist eine evolutionäre Anpassung, um keine Raubtiere ins Nest zu locken.

Es ist wichtig, dieses seltene Säugen zu verstehen. Vermeiden Sie es, einzugreifen, es sei denn, Sie haben klare Anzeichen dafür, dass die Jungen nicht gefüttert werden, wie sichtbaren Gewichtsverlust oder ständiges Weinen.

Eine gesunde Kaninchenmutter baut aus ihrem Fell und verfügbaren Materialien wie Heu ein Nest. Dieses Nest bietet den Neugeborenen Wärme und Sicherheit.

Schaffen einer sicheren Umgebung

Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, der Mutter und ihren Babys einen ruhigen, ungestörten Ort zu bieten. Dadurch wird der Stress minimiert und das mütterliche Verhalten gefördert.

🛡️ Lage, Lage, Lage

Wählen Sie einen Ort, der abseits von stark frequentierten Bereichen, lauten Geräuschen und anderen Haustieren liegt. Ein Gästezimmer oder eine ruhige Ecke einer Garage können gut geeignet sein.

Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet, aber zugfrei ist. Extreme Temperaturen können für neugeborene Kaninchen schädlich sein.

Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 15 und 21 °C (60–70 °F).

🏠 Nistkasten-Grundausstattung

Stellen Sie einen Nistkasten mit ausreichender Größe bereit. Er sollte groß genug sein, damit sich die Mutter bequem bewegen und ihre Jungen säugen kann.

Legen Sie die Kiste mit weichem Einstreumaterial wie Heu, Stroh oder Papierschnipseln aus. Die Mutter wird dann ihr Fell hineinlegen, um ein warmes und gemütliches Nest zu schaffen.

Reinigen Sie den Nistkasten regelmäßig, aber vermeiden Sie es, das Nest zu sehr zu stören. Eine punktuelle Reinigung ist normalerweise ausreichend.

🚫 Stress minimieren

Vermeiden Sie übermäßigen Kontakt mit der Mutter und ihren Babys, insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt. Dies kann Stress verursachen und möglicherweise dazu führen, dass die Mutter ihre Jungen ablehnt.

Halten Sie andere Haustiere vom Nistbereich fern. Die Anwesenheit von Raubtieren kann für die Mutter sehr stressig sein.

Sprechen Sie leise und bewegen Sie sich ruhig um die Kaninchen herum, um sie nicht zu erschrecken.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Eine gut ernährte Mutter ist für die Gesundheit ihrer Jungen unerlässlich. Sorgen Sie dafür, dass sie jederzeit Zugang zu frischem Futter und Wasser hat.

🥕 Ernährungsanforderungen

Stellen Sie hochwertige Kaninchenpellets für trächtige oder säugende Kaninchen bereit. Diese Pellets enthalten mehr Protein und Kalzium, die für die Milchproduktion wichtig sind.

Bieten Sie unbegrenzt Heu an, beispielsweise Timothy-Heu, das Ballaststoffe liefert und die Verdauung unterstützt.

Ergänzen Sie die Ernährung mit frischem Grünzeug wie Blattsalat, Petersilie und Koriander. Führen Sie neue Lebensmittel schrittweise ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.

💧 Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel

Sorgen Sie dafür, dass die Mutter jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Verwenden Sie eine schwere Keramikschüssel, um ein Umkippen zu verhindern.

Stellen Sie eine zusätzliche Wasserquelle bereit, beispielsweise eine Wasserflasche, um sicherzustellen, dass sie genug Wasser hat.

Überwachen Sie ihre Wasseraufnahme genau. Dehydration kann zu verminderter Milchproduktion führen.

Überwachung der Mutter und der Jungen

Beobachten Sie die Mutter und ihre Jungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und es ihnen gut geht. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheit oder Vernachlässigung.

🔍 Überprüfen der Kits

Kontrollieren Sie die Jungen täglich vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie warm, gut genährt und frei von Verletzungen sind. Ihre Bäuche sollten rund und voll sein.

Beobachten Sie die Gewichtszunahme. Gesunde Junge sollten jeden Tag stetig an Gewicht zunehmen.

Achten Sie auf Anzeichen von Dehydrierung, wie etwa faltige Haut oder eingefallene Augen.

🩺 Anzeichen von Besorgnis

Wenn die Mutter ihre Jungen vernachlässigt, indem sie sich beispielsweise weigert, zu säugen oder ein Nest zu bauen, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Wenn die Jungen nicht an Gewicht zunehmen, lethargisch sind oder Krankheitssymptome zeigen, suchen Sie unverzüglich einen Tierarzt auf.

Achten Sie auf Anzeichen einer Mastitis bei der Mutter, wie geschwollene oder schmerzende Brustdrüsen.

Entwöhnung der Jungen

Junge Junge beginnen normalerweise im Alter von 3–4 Wochen, feste Nahrung zu probieren. Mit 6–8 Wochen sind sie normalerweise vollständig entwöhnt.

🌱 Einführung fester Nahrung

Bieten Sie den Jungtieren kleine Mengen Kaninchenpellets und Heu an. Stellen Sie sicher, dass die Pellets leicht zugänglich und schmackhaft sind.

Erhöhen Sie allmählich die Menge an fester Nahrung, wenn die Jungen anfangen, mehr zu fressen.

Stellen Sie frisches Wasser in einer flachen Schale bereit, die die Jungen leicht erreichen können.

Trennung Trennung von der Mutter

Sobald die Jungen vollständig entwöhnt sind, können sie von der Mutter getrennt werden. Dies ist normalerweise im Alter von etwa 6–8 Wochen der Fall.

Trennen Sie die Kits nach Geschlecht, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.

Stellen Sie den Jungen einen geräumigen Käfig und viele Beschäftigungsgegenstände wie Spielzeug und Tunnel zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte eine Kaninchenmutter ihre Babys säugen?
Kaninchenmütter säugen ihre Jungen normalerweise nur ein- oder zweimal am Tag, normalerweise am frühen Morgen oder am späten Abend. Dies ist ein natürliches Verhalten, um keine Raubtiere anzulocken.
Was soll ich einer Kaninchenmutter mit Babys füttern?
Füttern Sie sie mit einem hochwertigen Kaninchenpellet, das für trächtige oder säugende Ziegen entwickelt wurde, unbegrenzt Timothy-Heu und frischem Grün wie Blattsalat, Petersilie und Koriander. Stellen Sie sicher, dass sie jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat.
Wie erkenne ich, ob ein Kaninchenbaby vernachlässigt wird?
Anzeichen für Vernachlässigung sind Kälte, Dünnheit und Schwäche der Jungen. Ihr Bauch ist nicht rund und voll und sie schreien möglicherweise ständig. Die Mutter weigert sich möglicherweise auch, ein Nest zu bauen oder sie zu säugen.
Ab wann sollte ich mit dem Umgang mit den Kaninchenbabys beginnen?
Vermeiden Sie übermäßigen Kontakt mit den Kaninchenbabys, insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt. Nach ein oder zwei Wochen können Sie wieder kurz mit ihnen anfangen, aber seien Sie immer sanft und vermeiden Sie Stress für die Mutter.
Wann beginnen Kaninchenbabys, feste Nahrung zu sich zu nehmen?
Kaninchenbabys beginnen normalerweise im Alter von 3–4 Wochen, feste Nahrung zu probieren. Sie können ihnen zu diesem Zeitpunkt kleine Mengen Kaninchenpellets und Heu anbieten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen
unbara | waleda | decoya | glowsa | klanga | midgya